Moltkestein
Eingebettet in die malerische Landschaft Schülps, nahe dem Nord-Ostsee-Kanal, thront der Moltkestein, ein stummer Zeuge vergangener Zeiten. Dieser kolossale Findling, mit einem Gewicht von rund 15 Tonnen, wurde im April 1891 von niemand Geringerem als dem Reichskanzler Otto von Bismarck enthüllt. Ein Denkmal, das an den Besuch des Generalfeldmarschalls Graf Helmuth von Moltke an der Kanalbaustelle erinnert. Der Moltkestein ist nicht nur ein historisches Monument, sondern auch ein Stück Naturgeschichte. Er wurde aus dem Kanalbett des Nord-Ostsee-Kanals geborgen, ein eindrucksvoller Beweis für die geologische Vielfalt dieser Region. Die Atmosphäre um den Moltkestein ist geprägt von einer tiefen Ruhe, die nur vom sanften Plätschern des Kanals und dem gelegentlichen Ruf eines Vogels unterbrochen wird. Ein Ort, der zum Innehalten und Nachdenken einlädt, während man die beeindruckende Aussicht auf den Kanal und die umliegende Landschaft genießt. Ein Besuch des Moltkesteins ist zu jeder Jahreszeit empfehlenswert, wobei der Frühling mit seinem Erwachen der Natur und der Herbst mit seinen leuchtenden Farben besonders reizvoll sind. Ein Tipp für Geschichts- und Naturfreunde gleichermaßen.