St. Nicolai-Kirche Mölln
Die St. Nicolai-Kirche in Mölln, ein majestätisches Heiligtum, das sich auf einem Hügel über der Altstadt erhebt, ist ein lebendiges Zeugnis der Stadtgeschichte. Sie ist das einzige Bauwerk aus der Gründungszeit der Stadt und gewährt einen faszinierenden Einblick in acht Jahrhunderte christlichen Lebens. Geweiht dem heiligen Nicolaus, dem Schutzpatron der Kaufleute und Seefahrer, und dem heiligen Jacobus, dem Schutzherrn der Pilger und Wanderer, ist die Kirche ein Ort der Verehrung und des Gebets. Die Wandmalereien aus dem 13. Jahrhundert, die diese beiden Heiligen darstellen, sind ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Kunst. Die Kirche ist ein Schatzkammer voller Kunstwerke und historischer Artefakte. Der Marienschrein, das Triumphkreuz, die barocke Kanzel und der siebenarmige Bronzeleuchter sind nur einige der bemerkenswerten Exponate. Die Orgel, eine Rarität, verbirgt hinter ihrem barocken Prospekt ein bemerkenswertes Instrument, dessen Ursprünge bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen. Die St. Nicolai-Kirche ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein Ort der Geschichte und Kultur. Sie ist ein lebendiges Museum, das die Besucher in die Vergangenheit entführt und ihnen die Möglichkeit bietet, die reiche Geschichte und Kultur Möllns zu entdecken. Ein Besuch ist zu jeder Jahreszeit empfehlenswert, aber besonders eindrucksvoll ist die Kirche während der Weihnachtszeit, wenn sie in festlichem Glanz erstrahlt.