Schifffahrtsarchiv Rendsburg
Eingebettet in das Herz von Rendsburg, eröffnet das Schifffahrtsarchiv eine Zeitreise durch die maritime Geschichte der Stadt. Diese private Stiftung, gegründet von dem Rendsburger Reeder Dr. Jens-Peter Schlüter, entführt in die faszinierende Welt der Schifffahrt, von den 1940er Jahren bis zur Gegenwart. Auf einer Fläche von 550 Quadratmetern entfaltet sich ein lebendiges Panorama der Schifffahrtsgeschichte. Die strategische Lage Rendsburgs auf einer Eiderinsel prädestinierte die Stadt frühzeitig als wichtigen Knotenpunkt für den Wassertransport. Das Museum dokumentiert eindrucksvoll die Entwicklung der Binnenschifffahrt in Norddeutschland. Im Erdgeschoss taucht man in die Anfänge der Rendsburger Reedereien ein, während das erste Obergeschoss der Reederei Karl Schlüter gewidmet ist. Hier ziehen vor allem die Modelle der modernen Containerschiffe die Blicke auf sich. Im Dachgeschoss wird die Atmosphäre einer alten Werft spürbar, mit Exponaten aus Nübbel, wo im vorletzten Jahrhundert mindestens fünf Werften beheimatet waren. Das Schifffahrtsarchiv bietet zudem Raum für private Veranstaltungen, die in einem Konferenzraum im ersten Obergeschoss abgehalten werden können. Ein Besuch im Schifffahrtsarchiv Rendsburg ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die das maritime Flair und die Geschichte der Schifffahrt lieben.