TI GPS Anne Weise, CC-BY-SA

Plöner Evolutionspfad

Strandweg, 24306 Plön

Der Plöner Evolutionspfad ist ein faszinierendes Projekt des renommierten Max-Planck-Instituts, das sich entlang des malerischen Strandwegs in Plön erstreckt. Dieser lehrreiche Pfad nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch die Geschichte des Lebens auf der Erde, von der Entstehung unseres Sonnensystems und der ersten Zelle bis hin zu den dramatischen Veränderungen in der Atmosphäre und dem Aussterben der Dinosaurier. Elf informativ gestaltete Stationen, begleitet von einer charmanten Eulenfigur, bieten sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache einen tiefen Einblick in die zeitliche Dimension der Evolution. Jede Station ist mit einem Webseiteneintrag verknüpft, der weitere Details liefert. Der 1,3 Kilometer lange Evolutionspfad führt vom Strandweg, vorbei an der Anlegestelle der Großen Plöner Seerundfahrt, bis zum Max-Planck-Institut in der August-Thienemann-Straße. Ein großzügiges Geschenk der Max-Planck-Gesellschaft, das den Plöner Evolutionspfad zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines jeden Besuchs in Plön macht.

Öffnungszeiten

Jederzeit geöffnet
TI GPS Anne Weise

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben, um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Adresse

Strandweg 24306 Plön

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Nächste Haltestellen

    Haltestelle: Plön Stadtcentrum

Zieladresse
Strandweg, 24306 Plön

Verbindung anzeigen

Kontakt

Max Planck Institut für EvolutionsbiologieStrandweg 24306 Plön+ 49 4522 / 763-390tautz@evolbio.mpg.de
Homepage

Das aktuelle Wetter

  • 30°C20°C
    Placeholder1. Jan. 2025
  • 30°C20°C
    Placeholder1. Jan. 2025
  • 30°C20°C
    Placeholder1. Jan. 2025