Marienstraße
Die Marienstraße, ein prächtiges Zeugnis der späten 1890er Jahre, entstand aus der Vision eines Mannes, Detlev Hinselmann, der einst über ein beachtliches Vermögen und Grundbesitz in der Stadt verfügte. Mit dem Ziel, neues Bauland zu erschließen, wurde die Straße 1897/98 ins Leben gerufen. Die anschließende Bebauung der frisch erschlossenen Grundstücke deutet auf eine spezifische Klientel hin, die einen Hang zum gehobenen Wohnstil hatte. Um die Finanzierung der Straßenanlage zu gewährleisten, setzte Hinselmann die großzügige Mitgift ein, die er von seiner Ehefrau erhalten hatte. Als Zeichen seiner Dankbarkeit und Liebe benannte er die Straße nach ihr: Marie Hinselmann, geboren am 27. September 1873 als Tochter des Brauereibesitzers Johann Harms und seiner Frau Ida. Die Marienstraße ist mehr als nur eine Straße - sie ist ein lebendiges Denkmal einer vergangenen Ära, geprägt von Liebe, Großzügigkeit und dem Streben nach Eleganz. Ein Spaziergang entlang ihrer Pfade ist wie eine Reise in die Vergangenheit, ein Eintauchen in die Geschichte und Kultur der Stadt.