Hetlinger Schanze
Die Hetlinger Schanze ist ein Ort, der Geschichte und Aussicht in sich vereint. Hier lässt sich der Blick über die Elbe schweifen, während die höchsten Strommasten Europas in den Himmel ragen und die umgebende Natur zur Entspannung einlädt. Im 17. Jahrhundert, als schwedische Truppen die Haseldorfer Marsch bedrohten, wurde die Hetlinger Schanze auf einer Sanddüne vom dänischen König errichtet. Mit einem Rundwall und vier Bollwerken ausgestattet, konnte sie den Schweden erfolgreich trotzen. Doch im 18. Jahrhundert verlor sie ihre militärische Relevanz und wurde schließlich demontiert. Heute ist die Hetlinger Schanze ein attraktives Ausflugsziel mit einem 126.000 m² großen Strand. Hier lassen sich die Schiffe auf der Elbe beobachten und an sonnigen Tagen das warme Wetter genießen. Allerdings ist das Schwimmen aufgrund der starken Strömung nicht gestattet. Ein besonderes Highlight sind die beeindruckenden Strommasten der Elbekreuzung 1 und 2. Mit Höhen von 189 Metern und 227 Metern zählen sie zu den höchsten Strommasten Europas und waren lange Zeit sogar die höchsten weltweit.