Altes steinernes Denkmal im herbstlich-winterlichen Wald bei Schafflund. Der Obelisk steht auf einem Sockel, seine Oberfläche ist verwittert. Auf der Vorderseite befinden sich zwei ovale Vertiefungen und eine verblasste Inschrift. Rundherum liegen gefallene Blätter und vereinzelte Äste, der Wald wirkt ruhig und naturbelassen.
Gemeinde Lindewitt, CC-BY-SA

Gräfin von Blücher-Denkmal

Mühlenweg, 24969 Lindewitt

Das Gräfin von Blücher-Denkmal bei Lindewitt ist ein stilles Zeugnis einer bewegenden Vergangenheit, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft. Dieser Ort erzählt die Geschichte einer adligen Frau, deren Leben von Liebe, Tragik und einem dramatischen Reitunfall geprägt war. Im 18. Jahrhundert war die Gräfin von Blücher zunächst mit einem Reichsgrafen zu Castel Remlingen verheiratet, dem damaligen Besitzer des Guts Lindewitt. Nach seinem Tod heiratete sie Graf Gustav von Blücher, einen Bruder des berühmten preußischen Generals. Doch das Glück war von kurzer Dauer, denn der Graf führte das Gut in den wirtschaftlichen Ruin. Die Tragödie nahm ihren Lauf, als die Gräfin bei einem Reitunfall an der Stelle des heutigen Denkmals ihr Leben verlor. In tiefer Trauer ließ der Graf das Denkmal errichten, das bis heute an sie erinnert. Das Gräfin von Blücher-Denkmal ist ein lohnenswertes Ziel für Geschichtsinteressierte und Liebhaber besonderer Orte abseits der ausgetretenen Pfade. Es eignet sich hervorragend als kurzer Stopp auf einer Radtour oder als Ziel eines Spaziergangs durch die ländliche Region rund um Lindewitt.

Öffnungszeiten

Jederzeit geöffnet
Feines historisches Porträt einer adeligen Dame aus dem 18. Jahrhundert. Die Frau sitzt elegant auf einem Stuhl, trägt ein aufwendig verziertes Kleid mit Rüschen und Spitzen und hat eine kunstvoll frisierte Hochsteckfrisur. Ihre Hände ruhen gefaltet im Schoß, der Blick ist ruhig und selbstbewusst. Der Hintergrund ist schlicht, der Bildrahmen oval.
Gemeinde Lindewitt

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben, um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Altes steinernes Denkmal im herbstlich-winterlichen Wald bei Schafflund. Der Obelisk steht auf einem Sockel, seine Oberfläche ist verwittert. Auf der Vorderseite befinden sich zwei ovale Vertiefungen und eine verblasste Inschrift. Rundherum liegen gefallene Blätter und vereinzelte Äste, der Wald wirkt ruhig und naturbelassen.
Gemeinde Lindewitt

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben, um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Adresse

Mühlenweg 24969 Lindewitt

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Nächste Haltestellen

    Haltestelle: Sillerupfeld Süd

Zieladresse
Mühlenweg, 24969 Lindewitt

Verbindung anzeigen

Kontakt

Gräfin von Blücher-DenkmalMühlenweg 24969 Lindewitt

Das aktuelle Wetter

  • 30°C20°C
    Placeholder1. Jan. 2025
  • 30°C20°C
    Placeholder1. Jan. 2025
  • 30°C20°C
    Placeholder1. Jan. 2025