Die Ausstellung Sturmfluten und Küstenschutz in der Dörpstuuv Kollmar
Die Dörpstuuv Kollmar inmitten der idyllischen Marschenlandschaft führt Besuchende mit ihrer Ausstellung auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Region Holstein. Hier wird die Saga von Sturmfluten und Küstenschutz lebendig erzählt und illustriert durch eindrucksvolle Schautafeln und Abbildungen. Die Ausstellung zeichnet ein lebhaftes Bild von den Herausforderungen, denen sich die Menschen hier seit Jahrhunderten stellen müssen: Der erbarmungslose Kampf gegen die Naturgewalten, das Ringen mit dem stetig steigenden Meeresspiegel und die Errichtung von Deichen und Sperrwerken, die oft der Wucht des Wassers nicht standhalten konnten. Besonders eindringlich wird die Erinnerung an die verheerende Februarflut von 1962 wachgerufen. Doch die Ausstellung bietet mehr als nur die Darstellung von Naturkatastrophen. Sie erzählt auch die Geschichte der Besiedlung des Gebietes, angefangen von der Steinzeit bis hin zum Mittelalter. Artefakte wie eine Steinaxt, alte Kanonenkugeln und andere in der Elbe gefundene Schätze zeugen von der reichen Vergangenheit der Region. Im Außenbereich lädt ein alter Segelschiffanker zur Betrachtung ein, ebenso wie eine Nachbildung einer mittelalterlichen Hamburger Seetonne.