Torhaus des ehemaligen Bramstedter Gutes
Das Torhaus des ehemaligen Bramstedter Gutes ist ein historisches Juwel, das zwischen 1631 und 1647 erbaut wurde. Es diente einst als Durchgang für Kutschen zum dahinterliegenden Schloss. Eine besondere Note erhält das Torhaus durch seine Geschichte: 1633 wurde das Gut als Geschenk des dänischen Königs Christian IV. an seine Geliebte, Wiebke Kruse, übergeben. Doch die Zeiten änderten sich und das ursprüngliche Schloss musste 1751 wegen Baufälligkeit weichen. Heute steht das Torhaus als stolzes Zeugnis der Vergangenheit und ist im Rahmen von Stadtführungen zugänglich. Es bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region. Ein Besuch des Torhauses des ehemaligen Bramstedter Gutes ist daher ein Muss für jeden, der sich für Geschichte und Architektur interessiert.